8. Die Vorlesungen über Theoretische Physik

8.1 Die Überblicksvorlesung

Die Überblicksvorlesung zur Theoretischen Physik und die Experimentalphysikvorlesung ergänzten sich einander, denn in der Experimentalvorlesung verzichtete Kirchhoff weitgehend auf mathematische Ableitungen und Begründungen. So hätten beide Vorlesungen von den Studenten im selben Semester gehört werden können. Eötvös und Heller haben das aber nicht getan. Eötvös, der die Experimentalphysik in seinem ersten Heidelberger Semester hörte, besuchte die Theoretische Physik erst im nächsten Semester; von ihm sind dazu aber nur wenige Seiten überliefert (MS 5097/3). Heller dagegen begann sein Studium bei Kirchhoff mit der Theoretischen Physik und hörte die Experimentalphysik erst im zweiten Heidelberger Semester.

Die Überblicksvorlesung ist vollständig in dem von Heller hinterlassenen Skript MS 5027/8 enthalten. Es kann dies keine Mitschrift sein, denn der Text ist durchgehend vollständig ausformuliert und enthält viele, teils recht komplizierte Formeln, allerdings ist die Handschrift stellenweise sehr flüchtig. Für eine Nachschrift erscheint das Skript auch zu vollständig. Vielleicht handelt es sich – zumindest teilweise – um eine Abschrift des Kirchhoffschen Vorlesungsheftes. Das ist möglich, denn wie Heller berichtet, hatte Kirchhoff ihm gelegentlich manche dieser Hefte zur Benutzung überlassen. Zwar wird sich das nie feststellen lassen, aber dennoch ist dieses Skript so von ganz besonderem Interesse.

Kirchhoff erläuterte den Sinn der Überblicksvorlesung, wie Agost Heller das am 25.10.1869 notierte, folgendermaßen (MS 5027/8, Teil „Theoretische Physik“):

„Es kann unsere Aufgabe nicht sein in diesen Vorlesungen das ganze Gebiet der mathematischen, d.i. theoretischen Physik zu betrachten und wir müssen uns daher auf einige Kapitel derselben beschränken, nämlich:

Die Lehre von der Schwere
Die Lehre von der Elektrizität (statisch und dynamisch)
Elemente der mechanischen Wärmetheorie
Die wichtigsten Kapitel der Optik

Im ersten Teil, der „Lehre von der Schwere“, behandelte Kirchhoff einfache mechanische Bewegungen, nämlich freien Fall, Wurf, physisches Pendel, Reversionspendel, Sekundenpendel, Keplersche Gesetze, Potential einer Kugelschale, Schwere im Innern der Erde. Das nahm fast neun Vorlesungsstunden in Anspruch (Seiten 1– 41).

Im zweiten Teil, der „Lehre von der Elektrizität“ (Seiten 41 – 85), erläuterte Kirchhoff eingangs die seinerzeitige Vorstellung von zwei elektrischen Fluida mit entgegengesetzten Eigenschaften, die als positive und negative Elektrizität bezeichnet wurden, und begann dann mit der Behandlung der Elektrostatik. Dazu führte er die Kraft zwischen den beiden Elektrizitäten und das Potential ein, um dann ausführlich die Verteilung der Elektrizität auf Leitern zu behandeln, bis hin zur Theorie des Kondensators. Es folgte die Behandlung der Kontaktelektrizität und die Theorie der galvanischen Kette. Den Unterabschnitt Elektrodynamik leitete Kirchhoff mit der Behandlung von Bewegungen der Elektrizität ein und besprach dann seine Kirchhoffschen Sätze zur Verzweigung von Strömen sowie die Wheatstonesche Brücke. Es folgten nichtlineare Leiter und der Stromübergang von Metall in Flüssigkeiten. Danach begann die „Lehre vom Elektromagnetismus“ (Seiten 85 – 129) mit den Induktionserscheinungen, den Kräften und den Wirkungen zwischen Strömen und Magneten und den Strömen untereinander und dem diesbezüglichen Weberschen Gesetz.

Im dritten Teil, der „Mechanischen Wärmetheorie“ (Seiten 129 – 160) ging Kirchhoff von der kinetischen Energie aus, kam zu Arbeit, Reibung und Wärme und damit zum ersten Hauptsatz der Wärmelehre. Danach folgte eine ausführliche Behandlung von Kreisprozessen, die in den zweiten Hauptsatz mündete. Dann behandelte Kirchhoff Anwendungen der beiden Hauptsätze, besonders auf gesättigte Dämpfe, elektrische Ströme, Thermoströme, Hydroketten und Daniellsche Ketten.

Mit der 36. Vorlesung begann schließlich der vierte Teil der Vorlesung, die „Optik“ (Seiten 160 - 235). Kirchhoff besprach zunächst die Ausbreitung des Lichtes im Äther und die verschiedenen Arten der Polarisation. Es folgten Reflexion und Brechung an ebenen Flächen, insbesondere an einem System von Platten, die totale Reflexion und die Fresnelschen Formeln, dann die Lichtbrechung in Kristallen und die Newtonschen farbigen Ringe. Letztes großes Thema waren danach die Beugung, insbesondere das Huygenssche Prinzip.


Titelblatt

Seite 1

Seiten 2-3

Seiten 4-5

Seiten 6-7

Seiten 8-9

Seiten 10-11

Seiten 12-13

Seiten 14-15

Seiten 16-17

Seiten 18-19

Seiten 20-21

Seiten 22-23

Seiten 24-25

Seiten 26-27

Seiten 28-29

Seiten 30-31

Seiten 32-33

Seiten 34-35

Seiten 36-37

Seiten 38-39

Seiten 40-41

Seiten 42-43

Seiten 44-45

Seiten 46-47

Seiten 48-49

Seiten 50-51

Seiten 52-53

Seiten 54-55

Seiten 56-57

Seiten 58-59

Seiten 60-61

Seiten 62-63

Seiten 64-65

Seiten 66-67

Seiten 68-69

Seiten 70-71

Seiten 72-73

Seiten 74-75

Seiten 76-77

Seiten 78-79

Seiten 80-81

Seiten 82-83

Seiten 84-85

Seiten 86-87

Seiten 88-89

Seiten 90-91

Seiten 92-93

Seiten 94-95

Seiten 96-97

Seiten 98-99

Seiten 100-101

Seiten 102-103

Seiten 104-105

Seiten 106-107

Seiten 108-109

Seiten 110-111

Seiten 112-113

Seiten 114-115

Seiten 116-117

Seiten 118-119

Seiten 120-121

Seiten 122-123

Seiten 124-125

Seiten 126-127

Seiten 128-129

Seiten 130-131

Seiten 132-133

Seiten 134-135

Seiten 136-137

Seiten 138-139

Seiten 140-141

Seiten 142-143

Seiten 144-145

Seiten 146-147

Seiten 148-149

Seiten 150-151

Seiten 152-153

Seiten 154-155

Seiten 156-157

Seiten 158-159

Seiten 160-161

Seiten 162-163

Seiten 164-165

Seiten 166-167

Seiten 168-169

Seiten 170-171

Seiten 172-173

Seiten 174-175

Seiten 176-177

Seiten 178-179

Seiten 180-181

Seiten 182-183

Seiten 184-185

Seiten 186-187

Seiten 188-189

Seiten 190-191

Seiten 192-193

Seiten 194-195

Seiten 196-197

Seiten 198-199

Seiten 200-201

Seiten 202-203

Seiten 204-205

Seiten 206-207

Seiten 208-209

Seiten 210-211

Seiten 212-213

Seiten 214-215

Seiten 216-217

Seiten 218-219

Seiten 220-221

Seiten 222-223

Seiten 224-225

Seiten 226-227

Seiten 228-229

Seiten 230-231

Seiten 232-233

Seiten 234-235
+ - fit orig update Titelblatt


8.2 Vorlesungen über Teilgebiete der Theoretischen Physik

In den 60er Jahren hatte Kirchhoff wohl die Ausarbeitung der Vorlesung über Experimentalphysik im wesentlichen abgeschlossen, jedenfalls bot er ab Oktober 1864 zusätzlich zur Überblicksvorlesung „Theoretische Physik“ drei spezielle Vorlesungen über Teilgebiete der Theoretischen Physik an, jeweils eine Stunde im Wintersemester am Dienstag und im Sommersemester dienstags und freitags bis zum Sommer 1872 in fester Reihenfolge „Hydrodynamik“, „Theorie der Elasticität fester Körper“, „Theorie der Elektricität und des Magnetismus“.

Ab dem Winter 1872 änderte er das, aus der Vorlesung „Theoretische Physik“ wurde eine „Mechanik“; zu dieser Zeit schrieb er an seinem Buch über „Mechanik“, dem ersten Band der „Vorlesungen über Mathematische Physik“. Dazu kam eine „Theoretische Optik“, im Sommer 1873 „Mechanik flüssiger und elastischer fester Körper“ und im Winter 1873 „Theorie der Wärme und der Elektrizität“. Im Archiv der Bibliothek der Ungarischen Akademie der Wissenschaften sind dazu überliefert:

Theorie der Elasticität fester Körper (Eötvös MS 5096/13) SS 1868
  (Heller MS 5027/8) WS 1869/70
Theorie der Elektricität und des Magnetismus (Eötvös MS 5097/4) WS 1868/69
  (Heller MS 5097/8) SS 1870

Die beiden Scripte MS 5096/13 und MS 5097/4 von Eötvös sind sehr sauber ausgearbeitete Nachschriften oder vielleicht auch Abschriften der Kirchhoffschen Vorlesungshefte.

Kirchhoff nahm später die Vorlesung „Theorie der Elasticität fester Körper“ in den Mechanik-Band seines Lehrbuches auf, sie bildet dort die letzten vier Kapitel. Aus den übrigen Teilgebieten haben dann Hensel und Planck die weiteren drei Bände der Kirchhoffschen Vorlesungen geformt. Da Kirchhoff das Material laufend erweitert hatte, geht der Stoff dieser Bücher teilweise erheblich über den der Heidelberger Vorlesungen hinaus.