Robert Weis

Kirchhoff-Institut für Physik

Das Kirchhoff-Institut für Physik (KIP) trägt den Namen eines herausragenden Physikers des 19. Jahrhunderts: Gustav Robert Kirchhoff, der 21 Jahre in Heidelberg wirkte. Seine weithin berühmten Vorlesungen über experimentelle und theoretische Physik zogen viele Studenten hierher. Kirchhoffs theoretische und experimentelle Forschungen sind außerordentlich vielseitig, sie umfassen elektrische, magnetische, optische, elastische, hydrodynamische und thermische Vorgänge. Allgemein bekannt sind seine Gesetze zur Verzweigung von Strömen. In die Heidelberger Zeit fällt die Entdeckung der Spektralanalyse zusammen mit Robert Wilhelm Bunsen und deren Anwendung auf die Sonnenstrahlung, mit der Kirchhoff die Astrophysik begründete, sowie die Formulierung des Strahlungsgesetzes, das zum Tor für die Quantenphysik wurde. Dieser Vielseitigkeit fühlt sich das KIP verpflichtet.

Physikalisches Kolloquium

11. Juli 2025 17:00 Uhr  Advancing Quantum Information Processing with Superconducting Circuits

Prof. Dr. Stefan Filipp, Walther-Meißner-Institut und TU München,Quantum computers have the potential to solve complex problems efficiently. However, to unleash their full potential, complex quantum systems have to be manufactured, manipulated and measured with unprecedented accuracy and precision.mehr...

Aktuelle Mitteilungen

Monday, 7th of July Special CQD (funded by STRUCTURES) will be given by Prof. Michal P. Heller(Ghent University)

Next Special CQD (funded by STRUCTURES) will be given by Prof. Michal P. Heller(Ghent University)

 

When: Monday, 7th of July

Time:  2:30 pm

Where: KIP, INF 227, SB2

  mehr ...

A new flower in the magnetic garden

Our study on pentagonal-bipyramildal coordinated molecules which remind us on a beautiful flower led to another sommer-themed publication in Chemistry - A European Journal.

  mehr ...

CQD Colloquium (funded by STRUCTURES) next Wednesday, 9th of July, by Prof. Sylvain Nascimbene,Paris

Next CQD Colloquium (funded by Structures) will be given by Dr. Sylvain Nascimbene, École Normale Supérieure de Paris on: Exploring quantum Hall physics with ultracold dysprosium atoms

  mehr ...