Robert Weis

Kirchhoff-Institut für Physik

Das Kirchhoff-Institut für Physik (KIP) trägt den Namen eines herausragenden Physikers des 19. Jahrhunderts: Gustav Robert Kirchhoff, der 21 Jahre in Heidelberg wirkte. Seine weithin berühmten Vorlesungen über experimentelle und theoretische Physik zogen viele Studenten hierher. Kirchhoffs theoretische und experimentelle Forschungen sind außerordentlich vielseitig, sie umfassen elektrische, magnetische, optische, elastische, hydrodynamische und thermische Vorgänge. Allgemein bekannt sind seine Gesetze zur Verzweigung von Strömen. In die Heidelberger Zeit fällt die Entdeckung der Spektralanalyse zusammen mit Robert Wilhelm Bunsen und deren Anwendung auf die Sonnenstrahlung, mit der Kirchhoff die Astrophysik begründete, sowie die Formulierung des Strahlungsgesetzes, das zum Tor für die Quantenphysik wurde. Dieser Vielseitigkeit fühlt sich das KIP verpflichtet.

Physikalisches Kolloquium

2. Juni 2023 17:00 Uhr  Was Einstein right? - A radio astronomical attempt of an answer

Prof. Dr. Michael Kramer, Director - Max-Planck-Institut für Radioastronomie, Bonn, Germany, Professor for Astrophysics - University of Manchester, UK, Professor (Hon-Prof.) - University of Bonn, Germany, We experience a golden era in testing and exploring relativistic gravity. There is an unparalleled access to experimental data that allow us to pursue the question, as to whether Einstein’s theory of gravity is our last word in our understanding of gravity. Besides results from gravitational wave detectors, satellite or lab experiments, radio astronomy plays an important complementary role - whether it is the cosmic microwave background, black hole imaging or, obviously, binary pulsars. mehr...

Aktuelle Mitteilungen

CQD Colloquium (funded by STRUCTURES), Wednesday, May 31, 4:15 p.m, Physikalisches Institut, INF 226, Room 00.101-00.103

Prof. Dr. techn. Michael Knap, Technische Universität München, about:

Anomalous Transport in Fracton Quantum Matter

The pretalk will be given by Nikolas Liebster, Kirchhoff-Institut für Physik, Universität Heidelberg: "Pattern formation in a BEC at an interacting fixed point".

Wednesday, 31.05.2023 at 4:15 p.m., Physikalisches Institut, INF 226, Conference rooms K2-3, 00.102-00.103, and after the break K1-3, 00.101-00.103 (Golden box).
http://cqd.uni-heidelberg.de/events/cqdcolloquium

  mehr ...
Kirchhoff-Institut für Physik
Im Neuenheimer Feld 227
D-69120 Heidelberg

Tel.: 06221 - 54-9100
info@kip.uni-heidelberg.de
Anreise
Mai 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So 
5 
10 11 12 13 14 
15 16 17 18 19 20 21 
22 23 24 25 26 27 28 
29 30 31