Robert Weis

Kirchhoff-Institut für Physik

Das Kirchhoff-Institut für Physik (KIP) trägt den Namen eines herausragenden Physikers des 19. Jahrhunderts: Gustav Robert Kirchhoff, der 21 Jahre in Heidelberg wirkte. Seine weithin berühmten Vorlesungen über experimentelle und theoretische Physik zogen viele Studenten hierher. Kirchhoffs theoretische und experimentelle Forschungen sind außerordentlich vielseitig, sie umfassen elektrische, magnetische, optische, elastische, hydrodynamische und thermische Vorgänge. Allgemein bekannt sind seine Gesetze zur Verzweigung von Strömen. In die Heidelberger Zeit fällt die Entdeckung der Spektralanalyse zusammen mit Robert Wilhelm Bunsen und deren Anwendung auf die Sonnenstrahlung, mit der Kirchhoff die Astrophysik begründete, sowie die Formulierung des Strahlungsgesetzes, das zum Tor für die Quantenphysik wurde. Dieser Vielseitigkeit fühlt sich das KIP verpflichtet.

Physikalisches Kolloquium

17. Oktober 2025 17:00 Uhr  Precision at the Extremes: Exploring the Standard Model with Trapped Exotic Ions

Prof. Dr. Klaus Blaum , Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg,The four fundamental interactions and their symmetries, along with the fundamental constants and properties of elementary particles - such as masses and magnetic moments - form the foundational structure of the universe and underpin the well-tested Standard Model (SM) of particle physics. Conducting stringent tests of these interactions and symmetries under extreme conditions, at low energies and with the highest precision, for example by comparing particles and their counterparts, the antiparticles, allows us to probe for potential physics beyond the SM. Advancing these tests beyond their current limits requires the development of innovative experimental techniques.mehr...

Aktuelle Mitteilungen

CQD Colloquium (funded by STRUCTURES) next Wednesday, 15th of October, by Dr. Konrad Viebahn, ETH Zürich

Next CQD Colloquium (funded by Structures) will be given by Dr. Konrad Viebahn, ETH Zürich.

 

Please note the place and time: 

Wednesday, 15th of October

at 4:30 p.m.

PI, INF 226, K 1-3, Goldbox

  mehr ...

Spin waves in a 2D quantum magnet

Why do two-dimensional magnetic materials show quantum critical behavior?

  mehr ...