KIP > People >

Informationen zum Kompaktkurs der Experimentalphysik fuer Studierende der Medinzin, Zahnmedizin, Pharmazie und Biologie polyvalent (2023), einschließlich Vorkurs und Praktikum

Zurück

Informationen zur Klausuranmeldung für WiederholerInnen aus den Vorjahren finden Sie hier.

Hörsaaleinteilung zur Klausur am 20. Mai 2023:

INF 308 HS1 => Praktikumsgruppen (Medizin)  1ab / 2ab / 3ab / 4ab / 5ab / 6a
INF 308 HS2 => Praktikumsgruppen (Medizin) 6b / 7ab / 8ab

INF 306 HS1 => Praktikumsgruppen (Medizin) 9ab / 10ab / 11ab / 12ab / 13a
INF 306 HS2 => Studierende der Pharmazie

INF 227 HS1 => Praktikumsgruppen (Medizin) 13b / 14ab / 15ab / 16ab
INF 227 HS2 => Wiederholer aus den Vorjahren; Studierende der Biologie

INF 230 gHS (Zugang ausschließlich über Eingang West!)
=> Praktikumsgruppen (Medizin) 17ab / 18ab / 19ab / 20ab / 21ab

 

Der Lehrplan für das Medizin- und Zahnmedizinstudium bzw. Studium der Pharmazie sieht eine Physikausbildung vor, deren Inhalte durch die entsprechende IMPP-Gegenstandskataloge zusammengestellt sind. Diese sind weitgehend übereinstimmend. Da das Pharmaziestudium 45 Stunden Vorlesung (Pflichtveranstaltung) vorsieht, wurde der Vorlesungszyklus auf 15x 3 Stunden eingerichtet. Diese Vorlesung ist auch Hauptbestandteil des Physikmoduls für das 50% Studium Biowissenschaften mit Lehramtsoption (Pflichtveranstaltung).

Die Inhalte des Gegenstandskatalogs (Medizinstudium, Pharmaziestudium) und damit der Vorlesung decken die klassische Physik (Mechanik, Thermodynamik, Strömumgslehre, Elektrodynamik, Optik, Atomphysik, ionisierende Strahlung) ab. Die Themengebiete werden in kompakter Form anhand einer Vielzahl von Demonstrationsexperimenten abgehandelt, so dass Sie alles, was an physikalischem Grundlagenwissen für Ihr weiteres Studium notwendig ist, vermittelt bekommen.

Für Studierende der Human- und Zahnmedizin ist die Teilnahme an der Vorlesung laut Approbationsordnung nicht verpflichtend, jedoch ist der Stoff des Gegenstandskatalogs Klausurstoff! Dieses Grundlagenwissen wird Ihnen in der Physikvorlesung komplett nach IMPP-Katalog vermittelt.

Für das Medizinstudium ist der Inhalt der Physikvorlesung Vorausetzung für die daran anschließende Ausbildung in Physiologie (Vorlesung, Praktikum).

Die Vorlesung wird für Studierende der Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie von einem Praktikum (Pflichtveranstaltung) begleitet.

Anstelle eines Praktikums sind Übungen (Pflichtveranstaltung) für Studierende der Biologie vorgesehen.



Auf dieser Seite finden Sie die Terminplanung und ergänzende Unterlagen zur Vorlesung.

Desweiteren finden Sie unten eine pdf-Variante des Buches von Alexander Grossmann, "Physik Kompaktleitfaden", erschienen im Carl Grossmann Verlag, Berlin , Bern. Dieses Buch kann ich Ihnen aufgrund der CC BY 4.0 Lizenz zur Verfügung stellen. Weitere Buchempfehlungen finden sie ebenfalls unten.

Bitte schauen Sie sich diese Bücher an und entscheiden Sie selbst, welches für Sie am verständlichsten ist. Die Bücher sind unterschiedlich ausführtlich. AUF JEDEN FALL EMPFEHLE ICH IHNEN ZUM LERNEN EIN LEHRBUCH ZU NUTZEN. Es gibt kein Skript zur Vorlesung.

Hinweis: Nutzen Sie bitte stets neue Auflagen der Bücher, weil gerade bei älteren Büchern/Auflagen immer noch Fehler vorhanden sein können.

 

Vorlesungs-/ Seminarunterlagen

up