Quantensensoren
L. Fleischmann, C. Enss
Viele interessante Anwendungen in der Materialanalyse, der Astro-Teilchenphysik sowie der Atom- und Kernphysik setzen den Nachweis einzelner Röntgenquanten mit hoher Energieauflösung voraus. Bei tiefen Temperaturen ( T < 0,1K ) betriebene Mikrokalorimeter haben in den letzten Jahren gezeigt, daß sie diesen Anforderungen gerecht werden können. Das am Kirchhoff-Institut verfolgte Konzept der magnetischen Mikrokalorimeter erlaubt es Detektoren zu bauen, die neben der hohen Energieauflösung auch eine große Quanteneffizienz und eine exzellente Linearität besitzen. Zukünftige Einsatzbereiche werden z.B. Oberflächenuntersuchungen mittels Röntgenfluoreszenzmessungen und spektroskopische Untersuchungen astrophysikalischer Röntgenquellen (Quasare, Supernovae, ... ) in Satellitenmissionen sein.
Einführung und Umfeld
Mitarbeiter
Aktuelle Forschungsprojekte
Kollaborationen
Angebotene Forschungsarbeiten
Publikationen
Literatur-Datenbank
Sonstiges
Teil eines mikrostrukturierten magnetischen Kalorimeters,
das zur Detektion von Röntgenquanten eingesetzt wird.
das zur Detektion von Röntgenquanten eingesetzt wird.