WS 2007/08: Physik IV
Termin: Dienstag / Donnerstag, 9:15 - 11:00 Uhr
Ort: INF 308 HS 2
Dozenten: Prof. Markus Oberthaler (Atomphysik), Prof. Werner Aeschbach-Hertig (Umweltphysik)
Interessante Originalarbeiten zum Thema:
- De Broglie: A Tentative Theory of Light Quanta
- Schrödinger: Der stetige Übergang von der Mikro- zur Makromechanik
- Schrödinger: Quantisierung als Eigenwertproblem
Weitere Veröffentlichungen aus dieser Epoche gibt es im Archiv der "Annalen der Physik".
Übungen
Termin: Mittwoch, 14:15 - 16:00 Uhr
Ort: INF 227 SR 1.403 Süd
Tutor: Christian Groß
Blatt | Abgabe | Download |
1 | 23.10.07 |
uebung1.pdf MlynekPaper.pdf PritchardPaper.pdf |
2 | 30.10.07 | uebung2.pdf |
3 | 06.11.07 | uebung3.pdf |
4 | 13.11.07 |
uebung4.pdf SternGerlach.pdf Stern-Gerlach Originalarbeit 1 Stern-Gerlach Originalarbeit 2 |
5 | 20.11.07 | uebung5.pdf |
6 | 27.11.07 | uebung6.pdf |
7 | 04.12.07 | uebung7.pdf |
8 | 08.01.08 | uebung8.pdf |
9 | 15.01.08 | uebung9.pdf |
10 | 22.01.08 | uebung10.pdf |
11 | 29.01.08 | uebung11.pdf |
12 | 05.02.08 |
uebung12.pdf uebung12_loesung.pdf |
Inhalt:
-
Atom-, Molekül- und optische Physik
- H-Atom (Wellenfunktion, Fein- und Hyperfeinstruktur, QED-Effekte) - Alkaliatome
- Übergänge und Auswahlregeln, Multipolstrahlung, Linienform und Intensität
- Mehrelektronensysteme (Helium, Spektren schwerer Atome, LS- und jj-Kopplung, Hartree-Fock-Verfahren)
- Atome in äußeren Feldern
- Künstliche Atome (Positronium, Myonium, pp(quer)...)
- Strahlen, Wellen, Photonen (Abbildung und Beugung, Kohärenz und Photonenstatistik, Licht in Medien)
- Laser und Maser
- Moderne spektroskopische Methoden der Atomphysik (Dopplerfreie Spektroskopie, Atomstrahlen, Atom- und Ionenfallen, Zeitstandards)
- Molekülbindung (heteropolare und kovalente Bindung, H2+ und H2 Molekül, Hybridisierung)
- Zustände zweiatomiger Moleküle
- Molekülspektroskopie (Mikrowellen und Infrarotspektroskopie, Bandenspektren, Franck-Condon Prinzip, Kernspinresonanz)
- Cluster
-
Umweltphysik
- Einführung
- Strahlung und Strahlungstransport: Anwendung Planck'sches Strahlungsgesetz, reale Spektren von Sonne und langwelliger terrestrischer Ausstrahlung, Kirchhoff, Streuung und Absorption (Rayleigh, Mie, Lambert-Beer); Energiehaushalt und Treibhauseffekt
- Fluiddynamik: Navier-Stokes (ruhendes Koordinatensystem - beschleunigte Koordinatensystem), (Coriolis)-Dimensionsanalyse (für synoptische, atmosphärische und ozeanische Strömungen, Seen, Grundwasser), einfache Lösungen (Strömungen in Kapillaren), geostrophische Strömung, interne Wellen, Wirbel, Turbulenz
- Transportprozesse: Einführung in Nichtgleichgewichtsthermodynamik; Brownsche Bewegung, Taylor-Dispersion, Transport in heterogenen Strukturen und turbulenten Strömungen; Grenzschichten
Weitere Informationen finden sich im LFS.