Kolloquien

Physikalisches Kolloquium

Wintersemester 2018/2019

gehe zu Sommersemester 2018   gehe zu Sommersemester 2019
URL zum ICS-Kalender dieses Seminars

Kirchhoff-Institut für Physik, Otto-Haxel-Hörsaal
freitags 17:15

Vorträge
8.2.2019 17:00
Prof. Dr. Hartmut Abele, Atominstitut, TU Wien
KIP, INF 227, Otto-Haxel-Hörsaal
Festkolloquium anlässlich des 75. Geburtstags von Prof. Dr. Dirk Dubbers

Unser Universum dehnt sich immer schneller aus. Dieser Effekt wurde von Astronomen sehr präzise vermessen. Ungefähr 70% der Energie- und Massendichte im Universum sind derzeit dafür nötig, aber unklar ist, woher diese Energie kommt. Es werden immer wieder plausible theoretische Modelle für diese sogenannte dunkle Energie vorgeschlagen; der Rest sind dunkle Materie (25%) oder die uns bekannten Materieformen aus Atomen, Protonen und Neutronen (5%). Es ist ein Glücksfall, dass zwei präzise messbare Größen der Neutronenphysik mit diesen Modellen verknüpft sind. Die Gravitation, die auf freifallende und auf einem Spiegel hüpfende ultrakalte Neutronen wirkt, beeinflusst ihren Quantenzustand, und über genaue Messungen dieser Zustände lassen sich Aussagen über die dunkle Energie gewinnen. Eine Brücke, die Laborexperimente auf der Erde mit der Expansion des gesamten Universums verbindet, ist in einer Beschreibung des Regenbogens enthalten. Es sind diesmal nicht die Farben, sondern es liegt an einem Phänomen, das bereits vom britischen Mathematiker und Astronom George Biddell Airy (1801-1892) erkannt und erklärt wurde; es lässt sich aber nur bei guten Regentropfenbedingungen beobachten.